Kite-Race-Talente gesucht!
Kitejugend trainiert für Olympia Vol. 2 mit Jannis Maus
Reinschnuppern in den Kitefoil-Rennsport und erste Schritte auf dem Weg zu den Olympischen Spielen machen – diese Chance bietet sich den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Trainingscamps „Kitejugend trainiert für Olympia Vol. 22“ mit Olympiateilnehmer Jannis Maus vom 30. April bis 4. Mai 2025.
Wie funktioniert so ein Rennen eigentlich genau? Worauf muss ich achten, um als erster ins Ziel zu kommen? Wie werde ich sportlich fit für die Regatten? Und wie hat sich Jannis Maus seinen Weg zu den Olympischen Spielen 2024 gebahnt? All das soll im Rahmen des Camps geklärt werden. Der fünftplatzierte der Spiele in Paris 2024, Jannis Maus, hat sein Kommen zugesagt und wird aus erster Hand über seine Erfahrungen als einer der schnellsten Kiter der Welt berichten und Profi-Tipps geben.
Natürlich geht’s für die maximal 20 Teilnehmer auch ausgiebig aufs Wasser. Im Vordergrund stehen hier das Manövertraining, das Erlernen von Rennstrategien sowie Trainingswettkämpfe.
Das Trainingscamp, das die Klassenvereinigung Kiteboarding Germany, der Kitesurf Club Deutschland und der Kitesportverein Cuxkiters gemeinsam veranstalten, richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren sowie junge Erwachsene, die erste Erfahrungen im Kitefoilen gesammelt haben. Auch Kitesurfer, die noch keinem Verein angehören aber erste Einblicke in die Wettkampszene gewinnen wollen, sind beim Camp willkommen. Voraussetzung für eine Teilnahme sind erste Erfahrungen im Kitefoilen, sowie das weitgehend sichere Beherrschen der Halse mit dem Foil. Bereits die erste Ausgabe des Camps 2018 war ein voller Erfolg. Teilnehmer war damals unter anderem Jan Vöster, der sich 2024 den U-21 Vize-Weltmeistertitel in der olympischen Disziplin Formula Kite sicherte.
Vor allem durch die Corona-Pandemie ist die Kiterace-Wettkampfszene in Deutschland weitgehend zum Erliegen gekommen. Kiteboarding Germany arbeitet daran, das von Kitesurf- und Segelvereinen betriebene Wettkampfgeschehen in der Bundesrepublik wieder deutlich zu stärken. Da das Camp finanziell vom Deutschen Seglerverband unterstützt wird, kann die Campteilnahme zum günstigen Preis von 75 Euro angeboten werden.
ACHTUNG: Eine Betreuung minderjähriger Teilnehmer ausserhalb der Trainingszeiten wird nicht angeboten!
Teilnahmegebühr: 75€
Spot: Gold 2 / Hünengrab auf Fehmarn
Kite-Material: Eigenes Material der Teilnehmer, begrenztes Testmaterial vor Ort
Verpflegung: Zwischenmahlzeit wird gestellt, allgemeine Verpflegung ist eigenständig zu organisieren
Unterkunft: Eigenständige Organisation
Tipp: Campingplatz „Strukkamphuk“ fußläufig erreichbar
Betreuung: An Camptagen ca. 10 bis 18 Uhr